Jede Session folgt einem organischen, aber klar strukturierten Ablauf, der individuell auf die Person abgestimmt ist. Dabei steht der Körper im Zentrum. Er ist Träger von Gefühlen, Erinnerungen und wird als Kompass wahrgenommen. Der Prozess ist nicht linear, sondern in sich kohärent.
1. Ankommen & Ausrichtung
Zu Beginn der Session erzählt die Teilnehmerin, weshalb Sie da ist und was Sie sich wünscht. In einem geschützten Raum darf alles da sein, ohne Druck, ohne Bewertung.
Der erste Teil der Session beginnt mit einer geführten Herzmeditation die im Liegen statt findet. Dabei bringe ich Sie gezielt in die Wahrnehmung Ihres Körpers.
Von dort aus öffne ich behutsam den Zugang zur energetischen Ebene. Die Aufmerksamkeit wird sanft auf den inneren Herzensraum gelenkt. Ich lade Sie ein, diesen Raum zu spüren, ihn innerlich zu betreten und sich dort zu verankern.
Diese Verankerung im Herzensraum schafft einen weiten, sicheren inneren Raum, getragen von Geborgenheit und Präsenz.
2. Aktivierung durch Musik & Impulse
Mithilfe intuitiv eingesetzter Musik begleite ich die Teilnehmerin sanft in einen Prozess bewusster Wahrnehmung. Hier beginnt der Kern meiner Methode: das bewusste Fühlen. Ohne zu analysieren, ohne in den Kopf zu rutschen. Durch achtsame Präsenz im Hier und Jetzt.
Ich begleite Sie mit intuitiven Impulsen und Fragen durch Ihren Prozess des bewussten Fühlens.
Der Fokus liegt darauf, dass sich das Gefühl bewegen kann, auf energetischer Ebene. Diese Bewegung geschieht zunächst im Inneren. Noch bevor der Körper sich sichtbar regt, kann sich auf tiefster Ebene etwas im Inneren verändern und neu ordnen.
3. Fühlen & Wahrnehmen
Sobald innere Empfindungen auftauchen, etwa Druck, Enge, Hitze, Wut oder Schwere, lade ich die Teilnehmerin ein, diesen Gefühlen Raum zu geben. Alles, was sich zeigt, darf da sein, ohne Bewertung, ohne Eile. Ich halte den Raum liebevoll und klar. Sie kann nichts falsch machen.
An dieser Stelle geht es nicht darum, etwas zu analysieren oder zu verstehen, sondern darum, präsent zu bleiben und das Gefühl vollständig zu verkörpern.
4. Auftauchen von inneren Bildern oder Sätzen
Jetzt öffnet sich der Raum, in dem sich erste Bilder und innere Stimmen zeigen. Manchmal erscheint ein Betonklotz, ein dunkler Gang, etwas, das schwer auf der Brust liegt. Oder es tauchen Sätze auf wie: „Du bist zu viel.“ oder „Du bist zu laut.“ oder „du bist zu empfindlich".
Diese inneren Bilder, Stimmen oder Körperwahrnehmungen werden nicht interpretiert, sondern bewusst zugelassen. Sie sind Ausdruck des inneren Erlebens, gespeicherte Informationen aus tieferen Schichten des Körper.
Ich begleite die Teilnehmerin dabei, präsent zu bleiben und das Erlebte zu fühlen, ohne sich darin zu verlieren.
5. Innere Klärung & Selbstermächtigung
Im Verlauf des Prozesses erkennt die Teilnehmerin meistens, dass gewisse Anteile, Gefühle oder Sätze, die Sie bisher für Ihre eigenen hielt, in Wahrheit von außen übernommen wurden, oft von einem Elternteil oder einer prägenden Bezugsperson.
In dieser Erkenntnis liegt ein machtvoller Wendepunkt: Sie erkennt, welche Themen, Gefühle oder Überzeugungen nicht ursprünglich ihre eigenen sind und darf sie bewusst loslassen. Nicht aus Ablehnung, sondern aus Klarheit und Verantwortung sich selbst gegenüber.
Dieser Prozess der energetischen Rückgabe ist ein Akt tiefer Selbstermächtigung.
Die Teilnehmerin übernimmt Verantwortung: nicht für das Übernommene, sondern für die Entscheidung, es jetzt loszulassen.
Das kann fordernd sein, emotional intensiv und gleichzeitig zutiefst befreiend.
6. Integration & Bewusstwerdung
Zum Abschluss der Session wird der Raum geöffnet, um das Erlebte in das Tagesbewusstsein zu bringen. Die inneren Bilder, Empfindungen und Erkenntnisse werden reflektiert und in den persönlichen Lebenskontext eingeordnet.
An dieser Stelle findet die kognitive Integration statt
Die Teilnehmerin erkennt Zusammenhänge: Welche Dynamiken wirken in Ihrem Familiensystem? Welche Glaubenssätze, Reaktionsmuster und Verhaltensweisen sind daraus entstanden und was darf nun bewusst losgelassen oder verwandelt werden?
Hier beginnt die bewusste Integration: die Verankerung des Neuen im Alltag. Gemeinsam besprechen wir, wie Sie sich bewusst Räume schaffen kann, in denen Sie herausfordernde Situationen mit sogenannten Trigger-Points reflektieren kann, um so vom automatischen, reflexartigen Reagieren in ein bewusstes, präsentes Handeln zu kommen.
Hinweis: Die Move Impuls Technik® ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Sie ist eine körperbasierte, feinstoffliche Methode und dient der persönlichen Entwicklung.